Internationales Zentrum für integrierte Flussforschung und -management

IC-RIVERS: Internationales Zentrum für integrierte Flussforschung und -management

IC-RIVERS ist ein internationales Zentrum mit Fokus auf die nachhaltige Bewirtschaftung großer Flusseinzugsgebiete. Dabei werden zentrale Themen wie Hochwasser- und Dürremanagement, Sedimenttransport, Wasserrecht und -politik, Ökohydrologie, integriertes Wasserressourcenmanagement (IWRM) und die Auswirkungen des Klimawandels adressiert.

Unser Ziel ist es, Wasser- und Umweltfragen durch interdisziplinäre wissenschaftliche Forschung sowie regionale und globale Maßnahmen anzugehen. Im Rahmen der World’s Large Rivers Initiative (WLRI) werden weltweit Status und Zukunft der großen Flüsse untersucht. Diese Initiative wird durch die UNESCO und ihr International Hydrological Programme (IHP) unterstützt und trägt zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele bei.

Durch den Aufbau von Netzwerken, internationalen Wissensaustausch und Bildungsprogrammen stärkt IC-RIVERS die Verbindung zwischen Forschung und Praxis. Langfristig entwickeln wir strategische Konzepte für den nachhaltigen Schutz und die Nutzung großer Flüsse – im Sinne der UNESCO-Mission für Frieden, Armutsbekämpfung und nachhaltige Entwicklung.

Dies steht Im Einklang mit der Mission der UNESCO, die Hochschul- und Forschungseinrichtungen durch den Austausch und die Weitergabe von Wissen im Geist internationaler Solidarität zu stärken und ihre Kapazitäten auszubauen.

Kontakt

Internationalen Zentrum für integrierte Flussforschung und -management (IC-RIVERS)

 

Univ. Prof. DI Dr. Dr. h.c. Helmut Habersack

Universität für Bodenkultur Wien
Am Brigittenauer Sporn 3, 1200 Vienna

icrivers@boku.ac.at

Gruppenbild des Teams in einem Gebäude